Asbest- & Schadstoffsanierung
Demontage & Entsorgung
Abbruch & Entkernung
AS – ASBEST GmbH hat sich als Unternehmen auf alles rund um das Thema Asbest & Schadstoffe spezialisiert. Drei folgende Bereiche gehören zu unserem Kernprofil:
Aber auch eine Untersuchung & Analyse der Objekte auf eventuelle Schadstoffbelastungen gehört zu unseren Aufgaben. Wir entnehmen Proben der Materialien und lassen diese im Labor untersuchen.
Alle Arbeiten werden von unserem geschulten fachkundigen Personal nach den aktuellsten Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 und TRGS 521 ausgeführt.
Anschließende Renovierungs- bzw. Um- oder Ausbauarbeiten wie z.B. Rohbau, Trockenbau, Außen- & Innenputz als auch Fassadendämmung im WDVS-Verfahren oder komplette Sanierung können von unserer Partnergesellschaft Dalinger Bauunternehmen GmbH übernommen werden. Wir beraten Sie gern.
Asbest bzw. Asbestzementprodukte wurden wegen der vielseitigen Eigenschaften z.B. im Brand-, Wärme-Schall- und Feuchtigkeitsschutz – u.a. zur Ummantelung von Stahlträgern, Lüftungskanälen, Heizungsrohren und zur Abschottung von Kabeldurchbrüchen eingesetzt. Die Asbestfaserzementplatten waren als Dacheindeckung ein beliebter Baustoff. Asbestprodukte sind auch heute noch in sehr vielen Gebäuden verbaut.
Die Gefahren von Asbest auf die Gesundheit sind seit den 20-er Jahren bekannt. Ein Einbauverbot von Asbest wurde 1984 deutschlandweit und 2005 in der gesamten EU erlassen.
Weiterhin wurden erhöhte Sicherheitsvorschriften für den Umgang erlassen und Asbest gehört nach §35 der Gefahrstoffverordnung zu den krebserzeugenden Gefahrstoffen.
Durch mechanische Beanspruchungen, wie Brechen, Zerkleinern oder mechanisches Trennen aber auch durch Verwitterung können für Menschen gefährliche lungengängige Fasern freigesetzt werden. In hoher Konzentration können sie Krebs der Atmungsorgane sowie des Brust- und Bauchraumes hervorrufen.
Wir übernehmen für Sie als Privat- oder Geschäftskunde die Demontage und fachgerechte Entsorgung von Asbestzementprodukten… weitere Infos >
Freie Asbestfasern und KMF können bei hoher Konzentration Krebs der Atmungsorgane sowie des Brust- und Bauchraumes hervorrufen… weitere Infos >
Wir unterscheiden Bauwerke und Gebäude, die komplett bis auf die Grundmauern zu entkernen sind. Des Weiteren ob eine Nutzungsänderung… weitere Infos >
Wir übernehmen für Sie als Privat- oder Geschäftskunde die Demontage und fachgerechte Entsorgung von Asbestzementprodukten und schwach gebundenen Asbestprodukten nach Gefahrenstoffverordnung TRGS 519. Wir garantieren höchste Sicherheit durch umweltgerechte und hochwertige Entsorgungswege sowie den Einsatz modernster Technik.
Asbestzementprodukte sind auch heute noch in sehr vielen Gebäuden verbaut. Die Gesundheitsgefahren, die von Asbest ausgehen, sind inzwischen eindeutig belegt und der Einsatz verboten. Deshalb ist auch für die Sanierung und Entsorgung von Asbest eine vorschriftsmäßige Vorgehensweise vorgeschrieben, die unsere Mitarbeiter durch jahrelange Erfahrung und Weiterbildung umsetzen. Sie finden Asbest u.a. in:
Schwach gebundene Asbestprodukte bestehen bis zu 95% aus Asbest. Hier ist eine erhebliche Faserfreisetzung bereits durch eine sehr geringe mechanische Beanspruchung oder durch Alterung möglich. Schwachgebundenes Asbest wurde u.a. in folgenden Produkten verwendet:
Sind Sie nicht Sicher, ob sich in Ihrer Fassade, den Dachplatten, dem Bodenbelag, dem Kleber oder den Rohren Asbest oder Eternit befindet? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir entnehmen Proben und lassen Ihre Materialen im Fachlabor untersuchen.
Bei KMF handelt es sich um künstliche Mineralfasern, wie z.B. Glaswolle, Steinwolle oder Schlackenwollen. Ca. 60% des gesamten Dämmstoffmarktes werden von Mineralfasern eingenommen. KMF finde Sie vor allem in Wärmedämmungen, Schalldämmungen und Isolierungen sowie in:
Freie Asbestfasern und KMF können bei hoher Konzentration Krebs der Atmungsorgane sowie des Brust- und Bauchraumes hervorrufen. Von der Einatmung bis zum Ausbruch der Krankheit können Jahre vergehen. KMF sind so klein, dass sie wie Staub ständig in der Luft gehalten werden.
Der Ki-Index (Kanzerogenitätsindex) unterteilt KMF in 3 Kategorien:
KMF, über die keine Angaben über Ihre krebserzeugende Wirkung vorliegen, sind in die Kategorie 2 einzustufen. Für den Umgang mit KMF der Kategorie 3 und insbesondere der Kategorie 2 gelten spezielle Vorschriften hinsichtlich technischer, organisatorischer und personeller Schutzvorkehrungen.
Wir unterscheiden Bauwerke und Gebäude, die komplett bis auf die Grundmauern zu entkernen sind. Des Weiteren ob eine Nutzungsänderung bzw. eine Sanierung ausgeführt werden soll. Folgende Entkernungsarbeiten führen wir durch:
AS – ASBEST GmbH
Am Turm 26
53721 Siegburg
Telefon: 02241 – 145 56 85
E-Mail: info@as-asbest.de